Mail: info@weimar-antik.de
Uhren


Kaminuhr mit 2 Leuchtern
Imperial - Brevettato - Italien um 1960/70
Bronze / Metall Kobalt blau emailliert
1/2 Stundenschlag auf 2 Glocken, Federwerk
Präzisions Uhrwerk Franz Hermle Germany
Reichenbach am Heuwerk - Schwaben
Höhe Uhr 52,5 cm
Höhe Leuchter je 54,5 cm
Preis auf Anfrage Nr. U 21 / 124


Herrenarmbanduhr
Jaeger LeCoultre
Militär- bzw. Offiziersuhr
Le Sentier, Schweiz, gegr.: 1833
Handaufzug um 1940
Werk Nr.: 391292, Kaliber P 478
Edelstahlgehäuse, Gehäuse Nr.: 332949
Durchmesser: 3,3 cm, funktionstüchtig
Preis auf Anfrage Nr U 20 / 13


Herrentaschenuhr IWC
Probus, Schaffhausen, Schweiz
Handaufzug um 1910-11
Werknummer: 470436, Kaliber 63, Patent Nr: 31457
schweres massives Gehäuse in Niello-Silber 900,
Goldeinlage leere Wappenkartusche mit Adelskrone
Durchmesser: 5,3 cm, funktionstüchtig
Preis auf Anfrage Nr U 19 / 12


Taschenuhr Ständer
weißes Porzellan, glasiert,
ohne Marke, wohl Thüringen um 1850
Maße: 15 x 11 cm, Höhe 23 cm
Preis auf Anfrage Nr: U 14/58


Herrentaschenuhr mit
Sprungdeckel
Fa. Grosjean & Cie. Schweiz
Handaufzug um 1890, Schweizer Brückenwerk
Breguet Spirale, 19 Rubis, Komp. Unruhe, Chaton,
Nr. 164861, Emaille Zifferblatt, kleine Sekunde
585er/14 Karat Gold Gehäuse, 3 Deckel Gold,
Durchmesser: 5,3 cm, funktionstüchtig
Gewicht: 95,55 gr.
Preis auf Anfrage Nr U 19 / 12
(Wikipedia) Schweizer Uhrenfabrikation
1857 gründete Arnold Grosjean gemeinsam mit seinem Bruder Charles Constant Grosjean die Uhrenfabrik Grosjean & Cie. in La Chaux-de-Fonds. 1878 erfolgte die Gründung einer Niederlassung in Königsberg unter dem Namen Grosjean Freres & Co, die aber 1891 nach Berlin verlegt wurde. Bis 1888 waren die Brüder als Direktoren dieser Firma tätig. Eggli & Spühler übernahmen 1910 das Unternehmen.


Spindel Taschenuhr
mit Übergehäuse
Schweiz um 1852 - 1855
Punze: Argent - Silber
Schildpatt-Übergehäuse, Rubin Decksteine,
Werk mit Kette & Schnecke, feiner Spindel-
kloben, Emaillezifferblatt, mit Schlüssel,
Werk überholt, funktionstüchtig
Durchmesser: 4,9 cm
Preis auf Anfrage Nr: U 20/58
Schweizer Stempel Region Neuchâtel (Neuenburg), "Chevrons de Neuchâtel", verwendet ab 1814, ab Dezember 1852 zusammen mit Schriftzug ARGENT U-förmig darum.


Französische Kaminuhr
Frankreich um 1860
Firma: Lambert Vormus
Paris Bard St Denis
Pendelwerk Fa. H&F Paris 3436
schweres schwarzes Marmor Gehäuse
teilvergoldet mit bronze Applikationen
Pendel-Werk mit Schlüsselaufzug,
1/2 Sundenschlag auf Glocke
funktionstüchtig
Maße: 30 x 16 cm, Höhe 51 cm
Preis auf Anfrage Nr: U 20/38