Mail: info@weimar-antik.de
Gemälde Weimar 4


Ein Dorf bei Weimar
Öl auf Karton um 1920
Signiert: R. Vent.
Rudolf Vent, Weimarer Maler, Landschaft
geb: 1880 Weimar - gest: 1948 Weimar
1894 Lehre als Dekorationsmaler in Weimar
1900 Freistelle an der Malerschule Weimar
Schüler von Prof. Eduard Weichberger
1947 Teilnahme an einer der ersten Ausstell. Thür.
Künstler nach dem Krieg in Weimar (Neues Museum)
Reisen in Deutschland, Schweiz, Italien
wohnte in Weimar Hänselstr. 78
Maße: 59,5 x 47 cm mit Rahmen
Preis auf Anfrage Nr: B 22 / 92


Ansicht von Weimar
Kollorierter Kupferstich
Braun & Hogenberg um 1580
Aus: Braun, Georg Civitates Orbis Terrarum.
(Köln: Godfrid von Kempen 1588, Bd. 1-4
Maße: 61 x 48,5 cm mit Rahmen
gerahmt unter Glas
Preis auf Anfrage Nr: B 21 / 55
Mittig oben innerhalb der Darstellung betitelt, unten links in einer
Kartusche um "Winmaria, Fertiliss. Thv= ringiae Vrbs Praestan=
tissima VVlgo Weinmar. Johann Wolfius Rector Gymnasij
Ratisbonensis F.C." ergänzt. Detaillierte Vogelschaun v. Weimar
mit Schloss Hornstein, der Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie
der Stadtbefestigung und der näheren Umgebung.
Mit zwei bürgerlichen Staffagefiguren im Vordergrund.



Goethes Gartenhaus
Kollorierter Kupferstich um 1820-30
Signiert: Leop. Müller sc.
Leopold Ludwig Müller,
Berliner Maler und Radierer Dilettant
Beschickte 1791-1828 die Akademieaustellungen
Berlin mit Landschafts- und Architektur Veduten
Literatur: Th.-Becker
Maße: 33 x 31 cm mit Rahmen, unter Glas
Preis auf Anfrage Nr: B 21 / 15



Wald bei Weimar (Webicht)
Pastell um 1935
Signiert: H.Th. Hallier

Maße: 46,5 x 34 cm mit Rahmen
gerahmt unter Glas
Preis auf Anfrage Nr: B 20 / 837
Hans Theodor Teruhiko Hallier,
deutscher Maler,
geb: 1908 Tokio - gest: 1982 Heiligenrode
Sohn von Maria Hagen (Tochter von Th. Hagen)
und somit Enkelsohn von Theodor Hagen
Studium: 1930-36 Ak Weimar Meisterschüler
bei Alexander Olbricht und Walther Klemm
Ab 1921 lebte er bei s. Großmutter in Weimar,
zwischendurch arbeitete er als Gestalter &
Radierer an der Porzellanmanufaktur Fürstenberg.
1940-45 Kriegsdienst.
Ab 1945 wohnter er in Bremen.
Lit: Wikipedia, Artprice


Weimar - Blick zum Ettersberg
mit Bismarck-Turm
Öl auf Karton vor 1949
Signiert: A S (A.v.Szpinger ?)
Weimarer Maler,
Maße: 55 x 48,5 cm mit Rahmen
Bildausschnitt: 39,5 x 33 cm
gerahmt unter Glas
Preis auf Anfrage Nr: B 20 / 18
Der Weimarer Bismarck-Turm wurde 1901 eingeweiht
und 1949 aus politischen Gründen gesprengt.