Gemälde Weimar 4 - Antiquitäten-Walter

MENÜ
Direkt zum Seiteninhalt
Antiquitäten-Walter
Luisenstraße 1
99444 Blankenhain

Rufen Sie einfach an unter
+049 036459 40940
Mail: info@weimar-antik.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Mail: info@weimar-antik.de

Gemälde Weimar 4


Weimar - Historischer Friedhof mit Fürstengruft
noch ohne die Russische Kapelle

Aquarell datiert 1853
Künstler Prof. Carl Hummel
Maße: 54,5 x 40,5 cm mit Rahmen,
gerahmt unter Glas

Preis auf Anfrage         Nr: B 20/ 247
aus Wikipedia: Professor Carl Maria Nicolaus Hummel, dtsch Maler & Radierer, geb: 1821 Weimar - gest: 1907 Weimar. Sohn des Komponisten Johann Nepumok Hummel. Studium: Anfangs Schüler von Schwerdtgeburth, 1834-42 Schüler von Friedrich Preller d.Ä., seit 1846 in Weimar ansässig. 1859 zum Professor ernannt. Er reiste mit Preller nach Holland, Norwegen, Rügen u. Tirol. 1842-44 in Italien (Rom) und Sizilien, 1845/46 nach seiner Heirat mit Alexandra Völkel wieder in Rom, dann Schweiz, 1850 mit Friedrich Preller im Riesengebirge. 1855 als Gast des  Erbprinzen Georg von Meiningen am Comersee, 1859 in Corsica, später nur noch  in Deutscland (Jena) tätig ??. Ausstellungen: 1842, 1868,1874 u. 1890 Berliner Akademie-Ausst. 1899, 1900 Große Kunst Ausst. Berlin, 1905 Personal-Ausstellung in Weimar. Werke: in privatbesitz namentlich in Fürstenhäusern, Museum Leipzig, Weimar. National-Galerie Berlin, Stuttgart, Weimarer Schloß-Schillerzimmer Ornamentborten. Literatur: Th-Becker, Bötticher, Scheidig, Wikipedia
Es existiert noch ein zweites Aquarell von der Fürstengruft auf dem Weimarer Historischen Friedhof von Carl Hummel aus dem Jahr 1852 in leicht veränderter Perspektive & Zeichnung.
 

Im Riesengebirge

Aquarell um 1850
Künstler Prof. Carl Hummel
Maße: 49 x 42 cm mit Rahmen,
gerahmt unter Glas

Preis auf Anfrage    Nr: B 19/ 182


© 2021 by PC-Notdienst Weimar
Zurück zum Seiteninhalt