Mail: info@weimar-antik.de
Professor Walther Klemm
deutscher Maler, Grafiker und Illustrator,
geb: 1883 Karlsbad - gest: 1957 Weimar
Studium: Kunstgewerbeschule Wien bei Kolo Moser, Groll (Akt), Roller, Hoffmann und Anton von Kenner, 1907 - 13 Künstlerkolonie Dachwig bei München,
1910 Ausstellung und Mitglied in der Berliner Sezession, 1913 Berufung zum Professor und Leiter der Grafischen Abteilung an der Hochschule für bildende Kunst Weimar,
Studienreisen nach Italien, Balkan, nordische Länder, 1952 Ernennung zum Ehrensenator der HAB Weimar,
Preise: 1911 Großer Preis Rom, Gold Medaille Leipzig, 1914 Goldmedaille Nürnberg, 1928 Goldmedaille für Malerei in Amsterdam, 1935 Ehrendiplom Warschau,
1937 Goldmedaille für Grafik, Weltausstellung Paris, 1952 Preis Olympiade Helsinki,
Werke in Museen (Gemälde): Altenburg, Arnstadt, Berlin, Duisburg, Erfurt, Görlitz, Chemnitz, Leipzig, Madrid, Prag, Mannheim, München, Sao Paolo, Weimar, Wien (Grafik), Barcelona, Basel, Bremen, Budapest, Görlitz, Hamburg, Buenos Aires, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Köln, Zürich, Kopenhagen, Leipzig, London, Madrid, Moskau, München, New York, Paris, Prag, Pretoria, Rom, Sao Paolo, Tokio, Stockholm, Warschau, Weimar, Wien, Winthertur
Befreundet mit Harry Graf Kessler, Theodor Hagen, Alexander Olbricht.
Seine Schüler: Oswald Baer, Horst de Marées, Fritz Lattke.
Literatur: Biografie, Th-Becker, Vollmer, Dressler, Artprice, wikipedia


Landschaft mit Wildenten
Vorfrühling in der alten Kiesgrube Oberweimar
Aquarell, datiert März 1927
Signiert: WKlemm
Maße: 54 x 46 cm mit Rahmen,
gerahmt unter Glas
Preis auf Anfrage B 20/6